E-Commerce-Beratung für Kulturbetriebe
Für Kulturschaffende, Konzerthäuser, Kleinkunstbühnen und Cafés mit Veranstaltungen sind die Umsätze durch Corona von heut auf morgen auf Null gesetzt worden. Durch die Kontaktsperre sind Veranstaltungen schlichtweg nicht mehr erlaubt. Aber wenn die Gäste nicht zu den Veranstaltungen kommen, dann muss die Veranstaltung eben zu den Gästen kommen. Mit Livestreaming können Konzerte, Lesungen oder sonstige Veranstaltungen über’s Internet in die Wohnzimmer oder auf die Smartphones des Publikums übertragen werden.
Ticket-Shop
Mit WordPress und WooCommerce stehen heute bereits zwei Standard-Tools für die Online-Vermarktung zur Verfügung. Ob es sich dabei um physische oder um digitale bzw. virtuelle Produkte handelt, ist den Systemen egal. So können mit dem Plugin The Events Calendar und der Erweiterung Events Tickets Plus auch Tickets verkauft werden. Nach erfolgreicher Bezahlung wird automatisch ein Link zum Livestream geschickt. WooCommerce sorgt dabei für die passenden Online-Zahlungsoptionen.
LiveStream
Sind die Tickets verkauft, stellt sich die Frage, wie die Bilder nun übertragen werden können. Um auch hier Qualität zu liefern, sollte professionelles Equipment zum Einsatz kommen. Full-HD-Kameras, vernünftige Mikrofone und „etwas“ Licht für die korrekte Ausleuchtung. Wenn mit mehreren Kameras gearbeitet wird, lässt sich etwas mehr Dynamik in der Übertragung mit einer mobilen Regieeinheit erreichen. Schließlich wird noch mobiles Internet mit adäquater Upload-Geschwindigkeit und ein Livestreaming-Server benötigt. Letzterer sollte die EU-Datenschutzbestimmungen erfüllen.
Die Beratung für Kulturbetriebe umfasst:
- Ermittlung der Voraussetzungen beim zu beratenen Unternehmen
Personalbedarf
Livestreaming-Plattformen
Notwendige Kameratechnik
Licht und Ton
Internetleitung und Upload-Geschwindigkeit
- Chancen und Risiken des Online-Handels
Aufbau eines Ticket-Shops am Beispiel von WordPress und WooCommerce
- Pflege der WebSite und insbesondere der Startseite
- Rechtssicherheit (Rechtstexte, Cookies und Co.)
- Auswahl und Einrichtung von Zahlungsmethoden (Kreditkarte, PayPal etc.)
Möglichkeiten der Bekanntmachung des Livestreaming-Angebotes (SEO / SEA / Social Media)
- Kommunikation mit Neu- und Bestandskunden
- Prüfen und Überwachen der Zugriffe / Konversionsraten
Die praxisorientierte Beratung erfolgt am Beispiel einer WebSite mit WooCommerce und installierter Erweiterung – je nach Anforderung ein Webinar-Plugin, The Events Calendar mit Ticket-System oder ein LMS.
Sie wünschen ein erstes und unverbindliches Beratungsgespräch? Dann rufen Sie mich gerne an unter 0202 | 4468087 oder schreiben Sie mir eine Nachricht:

Ihr Ansprechpartner
Ralf Hochhardt
Inhaber und E-Commerce-Berater
Tel. 0202 / 4468087
info@hochhardt.de