Virtueller Rundgang für Galerien

Startseite/Leistungen/Digitale Medien/Virtueller Rundgang für Galerien
Virtueller Rundgang für Galerien2022-07-19T08:49:24+02:00

Nichts ist vergleichbar damit, Kunst persönlich zu erleben – sei es in einem Museum oder einer Galerie. Auch wenn manche Menschen vielleicht nicht so viel Interesse an Kunst haben, genießen die meisten Menschen das gesamte Ausstellungserlebnis. Es ist der Gesamteindruck von Architektur, Kunstwerke, Museumsshop, Café und Begleitprogramme, den eine virtuelle Tour nicht duplizieren kann.

Doch es gibt auch Gründe für eine virtuelle Galerie und Vorteile, die Sie nicht außer acht lassen sollten. Wichtig ist vor allem, dass der virtuelle Zwilling kein Ersatz für eine Ausstellung in Präsenz ist. Vielmehr zielt er darauf ab, das Erlebnis zu erweitern und zu bereichern, indem er ein gewisses Maß an Inhaltsreichtum, Interaktivität und Personalisierung bietet, das in der realen Welt nicht zu erreichen ist.

Kunst berührt

auch in virtuellen Rundgängen

Virtuelle Rundgänge in der Pandemie

In der Hoffnung, dass es keinen Lockdown mehr geben wird, wird es doch immer Kunstinteressierte geben, die sich in Phasen der steigenden Corona-Fallzahlen nicht ins Museum oder nicht in die Galerie wagen.

Eine 360°-Tour durch Ihre Galerie bzw. durch die aktuelle Ausstellung ist eine hervorragende Möglichkeit, diesem Personenkreis die aktuellen Kunstwerke näher zu bringen.

Barrierefrei

Nicht jede Galerie hat die Möglichkeit, ihre Ausstellungsräume barrierefrei oder zumindest barrierearm zu gestalten. Der Aufwand ist hoch: Rampen oder Treppenlifte und behindertengerechte Toiltetten lassen sich auch nicht überall realisieren.

Wenn Sie Menschen mit eingeschränkter Mobilität dennoch erreichen möchten, ist ein virtueller Rundgang die perfekte Option. Ob auf Smartphone, Tablet oder am Monitor – die Rundgänge lassen sich bequem an fast jedem Endgerät betrachten.

Vorteile auf einen Blick

Für Sie

  • Neue Besucher*innen

  • Umsatzsteigerung durch Anbindung von Online-Shop oder Kontaktseite
  • Hochauflösende 360°-Bilder

Für Besucher*innen

  • Barrierefrei mit Smartphone, Tablet oder PC zugänglich
  • Zusatzinformationen zu Kunstwerken
  • 24 Stunden / 7 Tage geöffnet

Mehr Besucher

In letzter Zeit haben viele Museen und Galerien entdeckt, dass die Digitalisierung mehr Menschen an ihre physischen Standorte lockt und den Website-Traffic ankurbelt. Virtuelle Touren haben viele Menschen, die zuvor dagegen waren, veranlasst, die Museen und Galerien virtuell zu besuchen. Die Aufnahme von zusätzlichen Inhalten wie Hintergrundinformationen und Techniken zu Meisterwerken und weniger bekannten Kunstwerken in diesen Museen hat das Interesse der Menschen gesteigert und sie ermutigt, diese Ziele eines Tages persönlich zu besuchen.

Mehr Umsatz

Durch die interaktive Verknüpfung von Kunstwerken und Online-Shop machen virtuelle Rundgänge für Galerien wie für Museen gleichermaßen interessant.

Bei privaten Kunstgalerien steht der Abverkauf der Kunstwerke im Fokus. Ein eigener Shop, der die Kunstwerke anbietet, kann für jedes Kunstwerk direkt verlinkt werden.

Museen können Ihre Exponate mit weiteren Informationen ausstatten oder mit dem Museumsshop verknüpfen, der Literatur oder andere passende Produkte bereit hält.

Förderung durch go-digital

Als autorisiertes Beratungsunternehmen kann Hochhardt & Partner bis zu 16.500,- Euro Fördermittel für Sie beantragen.

Wir sind autorisiert in den Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ und Digitale Markterschliessung.

Ob Ihr geplantes Projekt förderfähig ist, können wir gerne in einem ersten und  für Sie unverbindlichen Termin besprechen.

Zu jeder Zeit + überall

Einer der größten Vorteile virtueller Kunstgalerien, Museen und Ausstellungen besteht darin, dass Besucher*innen die Institution jederzeit und überall auf der Welt bequem von zu Hause aus besuchen können.

Mehrere Museen und Galerien weltweit bieten virtuelle 360-Grad-Rundgänge für ihre Ausstellungen an, die es den Gästen ermöglichen, unabhängig von Ihrem Standort in die Kunst einzutauchen. Einige Museen gehen sogar noch einen Schritt weiter, indem sie Simulationen oder Bilder aus verschiedenen Epochen hinzufügen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Artefakte oder Kunstwerke aus der ganzen Welt bestaunen und eine replizierte Wiedergabe der historischen Periode sehen, in der sie geschaffen wurden.

SEO / Sichtbarkeit

Die Sichtbarkeit in Suchmaschinen – speziell bei Google – ist endscheidend für die Besucher*innenzahl auf Ihrer WebSite. Ein wichtiger Faktor ist die Verweildauer – also die Zeit, die Besucher*innen auf Ihrer WebSite verbringen. Ein virtueller Rundgang steigert diese Verweildauer um ein Vielfaches, was einen positiven Effekt für Ihre Suchmaschinenoptimierung hat.

Eine integrierte Schnittstelle erlaubt uns auch, Ihren virtuellen Rundgang bei Google Streetview zu veröffentlichen. Ihr Google MyBusiness-Account profitiert ebenfalls durch eine bessere Sichtbarkeit davon.

Für wen ist der Rundgang geeignet?

Der virtuelle Rundgang ist im Prinzip für jede Art von Museum oder Galerie geeignet: von der kleinen Galerie nebenan bis zum großen Staatsmuseum.

Wichtig ist nur, dass sich am Tage der Aufnahme die Location in einem einwandfreien Zustand befindet. Prüfen Sie die Leuchtmittel, entfernen Sie vertrocknete Pflanzen, räumen Sie auf und reinigen Sie die Location. Denn ein virtueller Rundgang ist hochauflösend und zeigt gnadenlos alles, was ihm vor die Kamera kommt.

  • Kunstgalerien
  • Kunstmuseum oder -sammlung

  • Designmuseum
  • Historisches und archäologisches Museum

  • Naturwissenschaftliches Museum
  • Technikmuseum

  • Heimatmuseum

Einfache Verbreitung

Die virtuellen Rundgänge lassen sich ganz einfach in Ihre WebSite integrieren. Wir stellen Ihnen oder Ihrer Agentur einen fertigen iFrame-Code oder ein WordPress-Plugin zur Verfügung.

Über einen speziellen Weblink können Sie den virtuellen Rundgang in Ihren sozialen Kanälen teilen. Diese interaktiven und immersiven Elementen sorgen für eine größere Followerzahl. Denn nur interessante Inhalte – und dazu gehört ein Rundgang definitiv – werden geteilt.

Modernste Technik

Mit Matterport bieten wir Ihnen eine der führenden Technologien für die Erstellung immersiver Erlebnisse an. Die hohe Qualität der Bilder der Profi-Kamera verstärkt das Erlebnis mitten drin zu sein. Seine Flexibilität macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug, das mit anderen Medien kombiniert werden kann: Ihr virtueller Rundgang kann mit Bildern, Links und sogar abspielbare Videos angereichert werden, wodurch eine interaktive Umgebung mit großem kreativem Potenzial entsteht. Matterport und seine KI bilden auch ein hochpräzises Werkzeug, um Umgebungen zentimetergenau zu messen oder zu dokumentieren.

Matterport Kameratechnik

Funktionen

Die immersiven Matterport-Rundgänge können mit zahlreichen Zusatzinformationen und Funktionen ausgestattet werden, um den Besucher*innen und Ihnen echten Mehrwert zu verschaffen. Die wichtigsten im Überblick:

Hotspots

Mit Hotspots integrieren wir im Rundgang Zusatzinformationen über Videos, Texte, Bilder und Links.

Highlights

Stellen Sie die Highlights Ihrer Ausstellung in einer Bildershow vor – verlinkt mit der Ausstellung.

Touren

Präsentieren Sie Ihre Ausstellung in einer automatisch ablaufenden Tour durch Ihr 3D-Modell.

Puppenhaus

Zeigen Sie den ganzen Umfang Ihrer Werke in einer fotorealistischen Darstellung aus der Vogelperspektive.

Google

Medienintensives Erlebnis bereits in der Google-Suche durch Integration in Street View

Messungen

Matterport vermisst während der Aufnahme die Räume. So können im 3D-Modell Messungen durchgeführt werden

Grundrisse

Auf Knopfdruck erzeugt Matterport schematische Grundrisse Ihrer Immobilie.

Fotos in HD

Aus den 360°-Touren können hochauflösende, druckfähige Fotos in 4K erstellt werden.

Virtueller Rundgang geplant? Das können Sie erwarten

Jede Location, jeder virtueller Rundgang ist anders. Deshalb bieten wir Ihnen eine ausführliche und unverbindliche Erstberatung an. Denn es kommt nicht nur auf die Fläche an, sondern auch auf das Konzept. Sollen Personen mit eingebunden werden? Sind Videoaufnahmen gewünscht, die in den Rundgang eingesetzt werden? Wieviele Standorte und Hotspots sind geplant?

Die Fragen werden wir gemeinsam ausarbeiten. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Oder nutzen Sie unseren 360°-Rundgang-Kalkulator, um einen ersten Eindruck von den Kosten zu erhalten.

  • Ausführliches Vorgespräch über die Möglichkeiten

  • Planung und Konzept der Inhalte und Hotspots

  • Vor-Ort-Check der Location

  • Aufnahmen der 360°-Bilder mit Matterport

  • Nachbearbeitung und Finalisierung des Rundgangs

  • Auf Wunsch Einbindung in Google Street View

  • Auf Wunsch Produktion von integrierten Videos

Was kostet ein Rundgang?

Und was kostet nun ein 360°-Rundgang bei Hochhardt & Partner? Probieren Sie es aus und kalkulieren Sie Ihren Rundgang bis zu einer Fläche von 2.000 m² selbst. Unser Rechner führt Sie Schritt für Schritt durch die relevanten Positionen. Wenn Sie alle Angaben gemacht haben, erhalten Sie automatisch den Preis für Ihren Rundgang.

Was Sie wissen sollten: die Rundgänge werden in der Cloud von Matterport abgelegt. Dadurch entstehen Folgekosten in Höhe von 50,- zzgl. MwSt. pro Rundgang pro Jahr. Das erste Jahr ist im kalkulierten Preis enthalten.

Für Flächen von größer als 2.000 m² sprechen Sie uns bitte an.

LOS GEHT'S

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Extras

- +
1

Fotos : €8

Wir exportieren für Sie hochauflösende Fotos aus Ihrem Rundgang. Dabei können Sie den Blickwinkel und den Zoomfaktor bestimmen.

- +
1

Videoproduktion : €250

Wir produzieren kleine Film-Clips für den Rundgang, wie z.B. eine Begrüßung oder Erklärungen zu Räumen oder Gegenständen.

Animierte Tour : €80

Wählen Sie die Highlights aus und beeindrucken Sie Ihre Besucher*innen mit einer animierten Tour durch Ihren Rundgang.

Google Streetview : €90

Wir steigern die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens, in dem wir Ihren Rundgang bei Google Street View veröffentlichen.

Sie müssen eine Auswahl treffen

Aufnahmeorte

Auf wieviele Räume verteilt sich die aufzunehmende Fläche?

Der Aufwand richtet sich danach, wie gut die Fläche zu begehen ist bzw. wie viele Hindernisse die Aufnahme erschweren.

- +
1

leere Räume

- +
1

möbliert + weitläufig

- +
1

möbliert + eng gestellt

- +
1

Panorama außen

Sie müssen eine Auswahl treffen

Standort

Geben Sie bitte Ihre Adresse zur Berechnung der Entfernung ein. Die Anfahrt ist bis zu 50 km rund um Wuppertal inklusive.

Sie müssen eine Auswahl treffen

Anfahrt

Anfahrt wurde berechnet

Spesen

Sie müssen eine Auswahl treffen

Daten zum Objekt



Auf wie viele Etagen verteilt sich die aufzunehmende Fläche? Die Verbindung der Aufnahmen erfolgt in der Regel über die Treppe.

Sie müssen eine Auswahl treffen

Hotspots

Mit Hotspots können Sie multimediale Inhalte in den Rundgang einbinden.
Dabei stehen uns Texte, Bilder, Links und Videos zur Verfügung, die wir beliebig mischen können.

Machen Sie Ihren Rundgang zu einem multimedialen und immersiven Erlebnis für Ihre Besucher*innen:




Sie müssen eine Auswahl treffen

Verpixelung

Befinden sich in Ihren Räumen Bereiche, die Sie gerne verpixeln lassen möchten?
Dazu könnten beispielsweise Alarmanlagen oder datenschutzrelevante Bereiche gehören.

Geben Sie ggfs. die Anzahl dieser Bereiche an.

0 = nichts zu verpixeln

Sie müssen eine Auswahl treffen

Zusammenfassung

Der Nettopreis für Ihren 360°-Rundgang beträgt:


Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

Summary

Beschreibung Information Menge Preis
Rabatt:
Summe:

Der nächste Schritt

Lassen Sie uns über Ihre Fragen und Wünsche sprechen. Damit ich mir ausreichend Zeit nehmen kann, schreiben Sie mir eine Nachricht oder reservieren Sie einen Termin.

Ralf Hochhardt

Anfrage

Terminreservierung

Reservieren Sie einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch oder eine Online-Beratung. Ich nehme mir die nötige Zeit und freue mich auf ein Kennenlernen.

Nach oben